Online Business Idee #5: Wie Nicolas Cole mit Ghostwriting & digitalen Kursen über 4,5 Mio. € pro Jahr verdient (& du es auch kannst!)

Nahaufnahme von Händen, die auf einer altmodischen Schreibmaschine tippen, mit einem Blatt Papier, auf dem das Wort "Ghostwriting" in fetter, schreibmaschinenähnlicher Schrift steht. Im Hintergrund sind verstreute Seiten zu sehen, die eine alte Schreibatmosphäre schaffen.

Die Finger schweben über der Tastatur, der Cursor blinkt wie ein Metronom. Ein Text nach dem anderen – erst für dich, dann für ein paar Fremde im Netz, irgendwann für Hunderte. Aus Sätzen werden Newsletter, aus Artikeln werden Systeme, aus Ideen wird ein Geschäft, das Monat für Monat größer wird. Keine Abkürzungen, kein Hokuspokus. Nur Worte, die treffen. Prozesse, die tragen. Und die Entscheidung, jeden Tag anzutreten. Der Ghostwriter ist geboren.

So hat es Nicolas Cole gemacht, der heute anerkannte Ghostwriting-Kurse anbietet. Er startete dort, wo viele stehen: mit einem Traum, der zu groß wirkte, Selbstzweifeln, die zu laut waren, und diesem hartnäckigen Hunger nach mehr. Aus unsicheren ersten Posts wurden wiedererkennbare Signaturen. Aus Routine wurde Reichweite. Aus Reichweite wurde ein Unternehmen, das jährlich über 4,5 Millionen Euro erwirtschaftet.

Seine Geschichte ist kein Märchen von über Nacht reich gewordenen Gurus, sondern ein belastbarer Blueprint (Blaupause): Schreibe, bis du deine Stimme findest. Systematisiere, was funktioniert. Miss, was Wirkung hat. Baue Produkte, die echte Probleme lösen. Wiederhole, was Ergebnisse bringt. Und wenn Regeln im Weg stehen, schreibe neue – mit Mut, mit Konsistenz, mit der Ruhe, lange genug dran zu bleiben, bis aus einem einzelnen Text ein digitales Business wird.

Der Ghostwriting Solopreneur im Überblick

Online Business Erfolgsgeschichte: Von einem „nutzlosen“ Abschluss zu über 4,5 Mio. €/Jahr

Ein lächelnder Mann in einem weißen T-Shirt steht in der Mitte über einer bunten Collage mit einem Megaphon, einem illustrierten Auge, einem Videospiel-Controller, einer Kamera und abstrakten Linien auf hellem Hintergrund. Das Design vermittelt Kreativität und Multimedia-Themen.

Bild von Nicolas Cole – (c) Nicolas Cole

Nicolas Cole ist das perfekte Beispiel dafür, dass dein Weg zum Erfolg nicht geradlinig sein muss. Er hat keinen Abschluss von einer Elite-Wirtschaftsuniversität; stattdessen hält er ein Diplom in „Fiction Writing“ von der Columbia College Chicago in den Händen. Sein Lebenslauf liest sich wie eine Sammlung scheinbar unzusammenhängender Leidenschaften: In seiner Jugend war er einer der besten World of Warcraft-Spieler Nordamerikas und betrieb einen der ersten erfolgreichen Gaming-Blogs. Danach transformierte er durch eisernes Training seinen Körper und wurde zu einem disziplinierten Bodybuilder. Seinen Berufseinstieg fand er als einfacher Werbetexter in einer Agentur in Chicago. Jede dieser Stationen, so verschieden sie auch wirken mögen, stattete ihn mit einzigartigen Fähigkeiten aus: Gaming lehrte ihn Disziplin und das Verständnis für Online-Communities, Bodybuilding die Macht täglicher Gewohnheiten und das Schreiben die Kunst des Storytellings.

Sein heutiges Online-Business passt am besten in die Kategorie „Content Creation & Education“. Anstatt seine Zeit gegen Geld zu tauschen, hat er ein Portfolio aus hochprofitablen, digitalen Unternehmen aufgebaut, die sein Wissen skalieren: 

  • Premium Ghostwriting Academy (PGA): Sein Flaggschiff-Produkt, ein hochpreisiger Online-Kurs, der Autoren beibringt, wie sie sich als Premium-Ghostwriter positionieren und fünf- bis sechsstellige Jahreseinkommen erzielen.  
  • Ship 30 for 30: Das größte kohortenbasierte Schreibprogramm im Internet, das er gemeinsam mit seinem Partner Dickie Bush betreibt und das Tausenden von Anfängern geholfen hat, mit dem Schreiben online zu beginnen.  
  • Write With AI: Ein bezahlter wöchentlicher Newsletter, der zeigt, wie man KI-Tools wie ChatGPT und Claude nutzt, um die eigene Effizienz als Autor zu verzehnfachen.  
  • Typeshare: Eine SaaS-Plattform (Software as a Service), die Autoren bewährte Vorlagen für virale Inhalte zur Verfügung stellt.  

Seine unternehmerische Reise begann 2014 als Solopreneur auf der Plattform Quora. Daraus entwickelte sich um 2017 seine erste Agentur, Digital Press, bevor er 2021 den entscheidenden Schwenk zu seinem heutigen, weitaus skalierbareren Geschäftsmodell vollzog.

Heute generiert dieses Online Business Portfolio einen Jahresumsatz von über 5 Millionen US-Dollar, was umgerechnet mehr als 4,5 Millionen Euro entspricht. Allein die Premium Ghostwriting Academy explodierte in ihrem ersten Jahr auf über 3 Millionen US-Dollar (~2,8 Mio. €) Umsatz und übertraf damit sogar das bereits millionenschwere „Ship 30 for 30“-Programm. Sein Newsletter „Write With AI“ steuert weitere 100.000 US-Dollar (~93.000 €) an jährlich wiederkehrenden Einnahmen bei.

Was seine Arbeitsweise betrifft, so verlangt Nicolas Cole keine zermürbende „Hustle Culture“. Sein Erfolg basiert auf intelligenten Systemen und fokussierter Arbeit. Sein typischer Tag ist klar strukturiert: Vormittags widmet er sich dem „Deep Work“ – dem kreativen Schreiben –, während der Nachmittag für Anrufe und Meetings reserviert ist. Dieses Modell maximiert die Produktivität und beweist, dass finanzielle Freiheit nicht bedeutet, 80 Stunden pro Woche zu arbeiten, sondern smarter zu arbeiten.

Die Heldenreise – Von 0 auf Erfolg

Online Business aufbauen: Der Weg von der Idee zu den ersten 4.600 €

Jede große Erfolgsgeschichte beginnt mit einem Problem. Nicolas hatte das Gefühl, eine Leidenschaft zu haben, aber keinen klaren Weg, um davon zu leben? Genau an diesem Punkt befand sich Nicolas Cole nach seinem College-Abschluss. Seine eigenen Professoren hatten ihm geraten, dass man als Autor niemals seinen Lebensunterhalt verdienen könne. Sein erster Job als Werbetexter war schlecht bezahlt und erfüllte ihn nicht; er pendelte täglich für einen Mindestlohn in ein winziges Apartment.

Hinzu kam eine tief sitzende Unsicherheit. In seiner Jugend war er schüchtern und litt unter sozialer Angst, was ihn dazu zwang, Selbstvertrauen bewusst zu trainieren. Er stand an einem Punkt, an dem viele von uns stehen: gefangen in einem System, das nicht für ihn gemacht schien, bewaffnet nur mit einem Traum.

Der Wendepunkt kam nicht als Funke, sondern als leises Nicken zu sich selbst. 2014, zwischen Zweifel und Ehrgeiz, legte er eine einzige Regel fest, um den Traum nicht sterben zu lassen: ein Jahr lang jeden Tag eine Antwort auf Quora. Keine Ausreden, kein „morgen“. Nur tägliches Erscheinen.

Das war sein „Aha-Moment“ – die Erkenntnis, dass er nicht auf die Erlaubnis warten musste, um Autor zu sein. Er konnte einfach anfangen, öffentlich zu praktizieren. Das wahre Geheimnis lag jedoch nicht nur im Schreiben selbst, sondern in seiner analytischen Herangehensweise. Er behandelte die Plattform wie ein Labor und stellte schnell fest, dass persönliche Geschichten und Beiträge in der Kategorie „Selbstverbesserung“ zwei- bis fünfmal mehr Aufrufe erhielten als rein sachliche Texte. Er passte seine Strategie an die Daten an und lernte in Echtzeit, was sein Publikum fesselte.

Das ist ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor von Online Unternehmern: schnel anfangen und messen, was funktioniert – und dann mehr von dem machen, was funktioniert. Ich habe einmal einen Millionär sagen hören: Viele Menschen warten zu lange. Wenn ich eine Idee habe, laufe ich so schnell los, dass ich 72 Stunden später schon drei Dinge weiß, die nicht funktionieren – und die Idee eine neue Form bekommen hat, mit der ich weiterarbeite.

Die ersten Schritte auf diesem neuen Weg brachten Nicolas Cole schnell explosive Ergebnisse. Innerhalb von nur drei Monaten ging eine seiner Antworten viral, landete auf der Titelseite von Reddit und sammelte über 1,1 Millionen Aufrufe. Nur einen Monat später wurde einer seiner Artikel vom renommierten Inc. Magazine erneut veröffentlicht, was ihm eine immense externe Bestätigung und Sichtbarkeit verschaffte.

In einem Quora-Beitrag über persönliche Veränderungen werden zwei Bilder eines jungen Mannes gezeigt. Auf dem linken ist er dünn und ohne Hemd am Strand zu sehen. Auf dem rechten Bild ist er stark muskulös und trägt nur schwarze Shorts, was eine dramatische Körperveränderung zeigt.

Dieser virale Erfolg führte direkt zu seinem ersten verdienten Euro online. Seine Geschichte über seine körperliche Transformation vom schmächtigen Jugendlichen zum Bodybuilder hatte so viel Aufmerksamkeit erregt, dass sein Posteingang mit Anfragen überflutet wurde. Die Leute wollten wissen, wie er das geschafft hatte. Anstatt jede E-Mail einzeln zu beantworten, erkannte er die Nachfrage und erstellte blitzschnell sein erstes digitales Produkt: eine eBook-Serie namens Skinny to Shredded. Mit diesen einfachen eBooks, die eine direkte Antwort auf die Probleme seines Publikums waren, verdiente er seine ersten  

5.000 US-Dollar (ca. 4.600 €) online.  

Von da an waren die Meilensteine unaufhaltsam:

  • 2015: Er wurde zum meistgelesenen Autor auf ganz Quora gekürt.  
  • 2016-2017: Seine neu gewonnene Autorität öffnete ihm die Tür zu hochbezahlten Ghostwriting-Aufträgen, seiner ersten wirklich lukrativen Fähigkeit.  
  • 2018-2020: Er skalierte seine Ghostwriting-Agentur „Digital Press“ auf über 2 Millionen US-Dollar Jahresumsatz.  
  • 2021-Heute: Nach dem bewussten Schließen der Agentur (mehr dazu später) vollzog er den Schwenk zu seinem heutigen Portfolio aus digitalen Produkten, das über 4,5 Millionen Euro pro Jahr generiert.  

Seine Reise zeigt eindrucksvoll: Erfolg entsteht nicht aus einem perfekten Plan, sondern aus dem Mut, öffentlich zu praktizieren. Er hat nicht mit einem Produkt begonnen, sondern damit, Wert zu schaffen und eine Community aufzubauen. Die Monetarisierung war eine logische Folge der Aufmerksamkeit, die er sich verdient hatte.

Beachte, dass Nicolas Cole zuerst Wert für eine Community geschaffen hat – genau wie Justin Welsh, Dan Koe und Evan Carmichael, die zuerst gegeben haben, bevor sie genommen haben. Das stimmt zudem mit dem Online Business Prinzip von GaryVee überein: „Attention is the only currency“ (Aufmerksamkeit ist die einzige Währung) – Gewinne sie zuerst, frage danach!

Profitable Online Business Ideen: So funktioniert sein Ghostwriting Geschäftsmodell

Das Genie hinter dem Multi-Millionen-Euro-Erfolg von Nicolas Cole liegt in der eleganten Einfachheit seines Geschäftsmodells. Er verkauft keine physischen Produkte und ist nicht von komplexen Lieferketten abhängig. Er verkauft skalierbares Wissen. Als Paradebeispiel dient seine Premium Ghostwriting Academy (PGA), ein 8-wöchiges Intensivprogramm, das die Blaupause für sein gesamtes Ghostwriting-Ökosystem liefert.

Das Hauptprodukt ist nicht einfach nur ein weiterer Online-Kurs. Es ist ein Transformationsprogramm. Das Insider-Geheimnis, das er lehrt, ist eine radikale Abkehr vom traditionellen Freelancer-Denken. Er bringt seinen Teilnehmern bei, aufzuhören, ihre Zeit pro Wort oder pro Stunde zu verkaufen. Stattdessen sollen sie wie Softwareunternehmen denken und ihre Dienstleistungen als wertvolle, wiederholbare „Assets“ (Vermögenswerte) verkaufen. Das Kernangebot, das er ihnen an die Hand gibt, ist ein fertig verpackter Service: die Erstellung eines „5-Tage-Bildungs-E-Mail-Kurses“ (EEC) für Kunden zu einem Pauschalpreis von 5.000 US-Dollar.

Seine Zielgruppe ist glasklar definiert und spricht die tiefsten Schmerzpunkte vieler Menschen an:

  1. Ehrgeizige Angestellte: Menschen, die in ihrem 9-to-5-Job gefangen sind und nach einem lukrativen Nebenverdienst oder einem kompletten Karrierewechsel mit mehr Freiheit suchen.  
  2. Festgefahrene Freelancer: Kreative, die bei einem monatlichen Einkommen von 5.000 bis 8.000 Euro stagnieren und nicht wissen, wie sie ihre Preise erhöhen können, ohne Kunden zu verlieren oder auszubrennen.  

Warst du auch schon mal an dem Punkt, wo du wusstest, dass du mehr wert bist, aber nicht wusstest, wie du auf das Niveau deines Wertes kommen kannst?

Genau hier setzt Nicolas Cole an. Die Preisstruktur seiner Programme ist zwar nicht öffentlich, aber die Wertschöpfung ist glasklar: Seine Absolventen sollen in der Lage sein, Kunden zu gewinnen, die bereit sind, 3.000 bis 7.000 Euro pro Monat für wiederkehrende Dienstleistungen oder über 5.000 Euro für ein einzelnes Projekt zu zahlen.

Sein Verkaufsprozess ist ein Meisterwerk des modernen Marketings, das vollständig auf Vertrauen und Wertschöpfung basiert (Logik: TOFU, MOFU, BOFU):

  • An der Spitze des Trichters (Top of Funnel): Nicolas Cole produziert eine enorme Menge an kostenlosem, hochwertigem Content. Seine YouTube-Videos, X/Twitter-Threads und Blog-Artikel sind keine oberflächlichen Köder, sondern tiefgehende Lektionen, die sofortigen Mehrwert bieten.  
  • In der Mitte des Trichters (Middle of Funnel): Er leitet den Traffic von diesen Kanälen zu kostenlosen „Lead Magnets“, wie seinem „Free Ghostwriting Blueprint“ oder einem 5-tägigen E-Mail-Kurs. Diese Ressourcen sind so konzipiert, dass sie potenzielle Kunden von seiner einzigartigen Philosophie überzeugen.  
  • Am Ende des Trichters (Bottom of Funnel): Erst nachdem er Vertrauen aufgebaut und seinen Wert bewiesen hat, unterbreitet er am Ende dieser kostenlosen Bildungssequenzen ein Angebot für seine kostenpflichtigen Programme wie PGA oder Ship 30 for 30.  
Ein einfaches 3D-Trichterdiagramm mit drei gestapelten Segmenten, die mit TOFU (oben, hellblau), MOFU (Mitte, mittelblau) und BOFU (unten, dunkelblau) auf einem hellblauen Hintergrund beschriftet sind und die Stufen des Marketingtrichters darstellen.

Seine Marketingkanäle sind die großen sozialen Plattformen, auf denen er Hunderttausende von Followern aufgebaut hat. Doch ein entscheidendes Element seines Marketings widerspricht dem Mainstream: die Kaltakquise. Aber nicht in Form von Spam-Nachrichten. Er lehrt einen „Value-Forward“-Ansatz: Biete einem potenziellen Kunden zuerst unaufgefordert einen Mehrwert – zum Beispiel in Form einer kurzen Videoanalyse seiner Website, um ein Problem aufzuzeigen, dessen er sich vielleicht gar nicht bewusst war. Erst dann wird über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Dieser Ansatz verwandelt einen Verkaufs-Pitch in eine Expertenberatung und positioniert den Anbieter sofort als Thought Leader.

Finanzielle Freiheit in Zahlen: Das verdient Nicolas Cole als Thought Leader wirklich

Zahlen lügen nicht. Und im Fall von Nicolas Cole erzählen sie eine Geschichte von exponentiellem Wachstum und beeindruckender Profitabilität. Diese Zahlen sind nicht nur dazu da, um zu schockieren, sondern um zu zeigen, was im digitalen Raum #CreatorEconomy möglich ist, wenn man die richtigen Hebel in Bewegung setzt.

  • Jahresumsatz des Gesamtportfolios: Über 5 Millionen US-Dollar, was aktuell etwa 4,5 Millionen Euro pro Jahr entspricht (eigentlich das Doppelte, aber er teilt sich das Ganze mit seinem Geschäftspartner Dickie Bush).  
  • Premium Ghostwriting Academy (PGA): Dieses Programm allein generierte in seinem ersten Jahr über 3 Millionen US-Dollar, also rund 2,8 Millionen Euro.  
  • Digital Press (seine erste Agentur): Schon vor seinem jetzigen Modell skalierte er seine Dienstleistungsagentur auf einen monatlichen Umsatz von 180.000 US-Dollar, was damals etwa 167.000 Euro pro Monat entsprach. Diese Zahl ist wichtig, weil sie zeigt, dass sein hohes Einkommenspotenzial schon vor dem Wechsel zu digitalen Produkten vorhanden war.  

Einer der motivierendsten Aspekte seiner Geschichte ist das Start-Investment: Es lag bei praktisch null Euro. Seine Reise begann auf der kostenlosen Plattform Quora. Sein einziges Investment war seine Zeit und die unerschütterliche Disziplin, jeden Tag zu schreiben. Sein erstes Produkt war ein digitales eBook, dessen Erstellungskosten minimal waren. Dies ist der Beweis für das Versprechen des Internets: Du kannst ein Online-Business ohne nennenswertes Startkapital aufbauen.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch in einem modernen Büro und hält ein Schild in der Hand, auf dem steht: "SIE KÖNNEN EIN ONLINE-GESCHÄFT MIT KEINEM ECHTEN STARTKAPITAL AUFBAUEN". Auf dem Schreibtisch liegen Papiere, ein Laptop und Schreibwaren. Große Fenster zeigen eine verschwommene Stadtlandschaft im Hintergrund.

Auch seine Team-Größe ist ein Lehrstück in Sachen Effizienz. Während seine alte Agentur auf 23 Vollzeitmitarbeiter angewachsen war, betreibt er sein heutiges Multi-Millionen-Euro-Online Busines mit einem extrem schlanken Team. Er arbeitet mit Geschäftspartnern wie Dickie Bush zusammen, aber das Geschäftsmodell ist auf Skalierbarkeit ohne eine große Belegschaft ausgelegt. Dies steht im krassen Gegensatz zu den hohen Fixkosten und dem Managementaufwand seiner früheren Firma, was für ihn ein großer Schmerz und Learning war.

Die monatlichen Betriebskosten sind zwar nicht öffentlich detailliert, aber das Modell der digitalen Produkte lässt auf hohe Gewinnmargen schließen. Während seine Agentur mit Gehältern, Büromieten und anderen Gemeinkosten belastet war, bestehen seine heutigen Ausgaben hauptsächlich aus Software-Abonnements, Marketing-Tools und Honoraren für einige wenige Freelancer oder Coaches. Die Gewinnmargen für Online-Kurse und digitale Produkte können leicht 80 % bis 90 % übersteigen.

Um die Struktur seines Erfolgs greifbarer zu machen, hier eine Momentaufnahme seines Portfolios:

GeschäftsbereichGeschäftsmodellGeschätzter Jahresumsatz (EUR)
Premium Ghostwriting AcademyOnline-Kurs & Coaching~2,8 Mio. €+
Ship 30 for 30Kohorten-basierter Kurs~1-2 Mio. €+
Write With AIBezahlter Newsletter~93.000 €+
TypeshareSaaS-PlattformMehrere Hunderttausend €
GesamtportfolioDiversifizierte digitale Produkte~4,5 Mio. €+

Nicolas Cole’s Digitales Business-Portfolio: Eine Umsatz-Momentaufnahme

Diese Aufschlüsselung zeigt, dass sein Einkommen nicht von einer einzigen Quelle abhängt, sondern auf einem stabilen Fundament aus verschiedenen, sich gegenseitig ergänzenden Geschäftsmodellen steht. Für jeden, der ein Online-Business starten möchte, bietet dies eine Fülle von Ideen und beweist, dass man nicht die eine perfekte Idee benötigt, sondern ein Ökosystem aus Wertangeboten aufbauen kann.

Online Business Herausforderungen: Diese Hürden hat Nicolas Cole überwunden

Der Weg zum Erfolg ist nie eine gerade Linie nach oben. Es ist die Art und Weise, wie ein Unternehmer mit Rückschlägen und Herausforderungen umgeht, die seinen wahren Charakter und seine Widerstandsfähigkeit zeigt. Die Geschichte von Nicolas Cole ist reich an solchen Momenten, die seinen Erfolg erst möglich gemacht haben und die für jeden angehenden Solopreneur von unschätzbarem Wert sind.

Seine größten Anfangsprobleme waren zutiefst menschlich und nachvollziehbar. Hast du auch schon mal gezweifelt, ob du gut genug bist? Nicolas Cole hat diesen Kampf nicht nur gekannt – er hat ihn zu seinem Vorteil genutzt.

  1. Massive Selbstzweifel und soziale Angst: Er beschreibt sich selbst als schüchtern und unsicher in seiner Jugend. Er musste sich aktiv dazu zwingen, täglich mit fremden Menschen zu interagieren, um sein Selbstvertrauen aufzubauen. Dieses Gefühl, ein Hochstapler zu sein, ist etwas, das viele Unternehmer kennen, besonders am Anfang.  
  2. Kein klarer Weg zum Erfolg: Nach seinem College-Abschluss stand er vor dem Nichts. Er hatte einen Abschluss, der in der realen Welt als „nutzlos“ galt, und arbeitete in einem Job ohne Perspektive.  
  3. Die Krise seiner ersten Agentur: Die Skalierung seines ersten Unternehmens, Digital Press, wurde zum Albtraum. Obwohl die Agentur auf dem Papier erfolgreich war, kämpfte er mit „Einstellungsproblemen“ und dem enormen „finanziellen Druck der Gemeinkosten“. Das Wachstum war linear – mehr Kunden bedeuteten mehr Mitarbeiter, mehr Stress und nicht unbedingt mehr Gewinn.  

Sein größter und lehrreichster „gescheiterter Versuch“ war paradoxerweise der Erfolg von Digital Press. Die Agentur erreichte über 2 Millionen US-Dollar Jahresumsatz und beschäftigte 23 Mitarbeiter. Nach außen hin war er der Inbegriff des erfolgreichen Gründers. Doch intern erkannte er, dass das Modell dysfunktional war. Das Geschäftswachstum führte nicht zu mehr persönlichem Einkommen oder mehr Freiheit – es führte zu mehr Komplexität und Burn-out.  

Hier kam der wahre Wendepunkt: Er traf die unglaublich mutige Entscheidung, ein funktionierendes 7-stelliges Unternehmen zu schließen! Er zahlte seinen Mitarbeitern Abfindungen und nahm einen erheblichen persönlichen finanziellen Verlust in Kauf. Dieser dramatische Schritt war keine Niederlage, sondern ein Akt strategischer Klarheit. Er opferte kurzfristige Statussymbole (Umsatz, Mitarbeiterzahl) für langfristige Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Wer traut sich so etwas heutzutage noch?

Seine Lösungsstrategien waren radikal und effektiv. Er vollzog einen kompletten Pivot seines Geschäftsmodells – weg von einer dienstleistungsbasierten Agentur mit linearem Wachstum hin zu einem Ökosystem aus digitalen Produkten mit exponentiellem Wachstumspotenzial. Gleichzeitig hat er sich während seiner gesamten Karriere auf Mentoren verlassen, vom Kreativdirektor in seiner ersten Agentur bis hin zu seinen heutigen Geschäftspartnern.  

Die Lehren daraus sind für jeden, der ein Online-Business aufbauen will, von entscheidender Bedeutung:

  • Umsatz ist nicht Gewinn: Ein 2-Millionen-Euro-Unternehmen mit hohen Kosten und massivem Stress ist weniger wert als ein 1-Million-Euro-Unternehmen mit 90 % Gewinnmarge und persönlicher Freiheit.
  • Scheitern ist Datensammlung: Seine „gescheiterte“ Agentur war das wertvollste Marktforschungsprojekt seines Lebens. Sie lieferte ihm die Daten, die er benötigte, um seine wirklich erfolgreichen Unternehmen zu gründen. Sie lehrte ihn, was er nicht tun sollte.
  • Das richtige Modell wählen: Diese Erkenntnis führt zu einer entscheidenden Frage, die du dir stellen solltest: Welches Geschäftsmodell baust du gerade auf? Eines, das dich besitzt, oder eines, das dir Freiheit gibt?
Ein Mann arbeitet an einem Schreibtisch mit mehreren Monitoren, auf denen Daten angezeigt werden, in einem modernen Büro mit großen Fenstern und Pflanzen. An der Wand hängt ein deutsches Motivationsplakat mit der Aufschrift: "Was baust du: Ein Business, das dich besitzt, oder eines, das dir Freiheit gibt?".

Passives Einkommen Strategien: Nicolas Coles wichtigste Erfolgsfaktoren

Der Erfolg von Nicolas Cole ist kein Zufall. Er beruht auf einem Fundament aus eisernen Prinzipien, disziplinierten Routinen und einem Mindset, das auf langfristigen Wert ausgerichtet ist. Diese „Geheimnisse“ sind keine komplizierten Hacks, sondern einfache, aber funktionierende Systeme, die jeder für sich adaptieren kann.

Seine Top 3 Faktoren sind die Säulen seines Online Business Erfolges:

  1. Extreme Konsistenz (Die Quora-Regel): Alles begann mit dem unumstößlichen Versprechen an sich selbst, jeden Tag zu schreiben. Diese tägliche, unverhandelbare Gewohnheit, auch wenn er keine Lust hatte, baute das Fundament für alles, was folgte.
  2. Öffentlich praktizieren (Practice in Public): Einer seiner am häufigsten wiederholten Ratschläge ist: „Verstecke dich nicht in einem Vakuum.“ Anstatt jahrelang im Stillen an einem perfekten Produkt zu feilen, teile deine Arbeit früh und oft. Das Feedback, das du erhältst, ist der schnellste Weg, um zu lernen und besser zu werden.  
  3. Das Problem definieren (Frame the Problem): Seine zentrale Verkaufsphilosophie lautet: „Wer das Problem definiert, besitzt die Lösung“. Verkaufe niemals nur eine Dienstleistung. Bilde den Kunden über ein Problem auf, das er vielleicht noch gar nicht kannte. Dadurch positionierst du dich nicht als einfacher Auftragnehmer, sondern als strategischer Partner auf Augenhöhe.  

Ich sehe heute immer noch, dass die meisten Unternehmen – egal ob online oder offline – ihre Produkte und Dienstleistungen über Features verkaufen (Beispiel: „4K-Kamera und 128 GB Speicher“). Ein Schritt weiter wäre der Gain, also der konkrete Nutzen des Produkts (Beispiel: „Kristallklare Videoqualität, die deine Inhalte professioneller wirken lässt und deine Watchtime erhöht“). Die Königsklasse ist jedoch, den Pain in den Worten des Gegenübers auszudrücken, sodass sich diese Person abgeholt fühlt und dir für die Lösung glaubt (Beispiel: „Deine Videos wirken trotz guter Ideen unscharf und amateurhaft, deshalb springen Zuschauer früh ab – du benötigst verlässliche Bildqualität“) → FRAME THE PROBLEM!

Wenn Nicolas Cole auf seine Reise zurückblickt, identifiziert er auch seine wichtigsten Fehler, aus denen wir lernen können: Er hat zu lange gebraucht, um den wahren Wert seiner Arbeit zu erkennen und seine Preise entsprechend zu erhöhen. Außerdem hat er anfangs ein Geschäftsmodell aufgebaut, das auf Mitarbeiterzahl und linearem Wachstum basierte, anstatt von Anfang an auf skalierbare, digitale Vermögenswerte #Assets zu setzen.  

Sein Mindset lässt sich in zwei einfachen, aber wirkungsvollen Aussagen zusammenfassen:

Ein glühender Funke springt zwischen einer großen rot-weißen Kapsel mit der Aufschrift "Painkiller" und mehreren kleinen orange-weißen Tabletten mit der Aufschrift "Vitamin" auf einer dunklen, spiegelnden Oberfläche über und hebt den Kontrast zwischen den beiden Arten von Pillen hervor.
  • Sei ein Schmerzmittel, kein Vitamin: Vitamine lösen zukünftige, vage Probleme. Schmerzmittel lösen akute, schmerzhafte Probleme. Konzentriere dich darauf, die dringendsten Probleme deiner Kunden zu lösen, und sie werden bereit sein, dafür zu bezahlen.  
  • Verkaufe das Ergebnis, nicht den Prozess: Niemand kauft eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, weil er den Prozess des Schwitzens liebt. Man kauft das Ergebnis: den Sixpack, die Gesundheit, das Selbstvertrauen. Verkaufe immer die Transformation, die dein Produkt ermöglicht.  

Diese Denkweise wird durch eiserne tägliche Routinen untermauert:

  • Deep Work am Morgen: Alle wichtigen, kreativen Aufgaben wie das Schreiben erledigt er in ungestörten, fokussierten Blöcken am Vormittag.  
  • Meetings am Nachmittag: Alle Anrufe und Besprechungen werden gebündelt am Nachmittag abgehalten, um den kreativen Flow am Morgen nicht zu unterbrechen.  
  • Tägliche Spaziergänge: Er behauptet, dass 95 % seiner Schreibarbeit – das Denken, Gliedern und Entwickeln von Ideen – während langer Spaziergänge stattfinden. Eine Gewohnheit, die er mit vielen der größten Autoren der Geschichte teilt (Parallele zum Beispiel zu Dan Koe, der das auch macht, ist aus meiner Sicht wissenschaftlich belegt!).

Schließlich lebt er nach klaren Business-Prinzipien, die als Leitplanken für seine Entscheidungen dienen:

Eine schwarze Treppe mit weißer Schrift auf jeder Stufe in deutscher Sprache, die von unten nach oben lautet: "pro Stunde", "pro Monat", "pro Asset", "pro Ergebnis". Die Treppe wird von rauen, hellen Wänden eingefasst. Das Bild ist monochrom.
  1. Die Einkommens-Treppe (The Income Staircase): Ein mentales Modell für Freelancer, um ihr Einkommen zu steigern. Der Weg führt von der Bezahlung pro Wort -> pro Stunde -> pro Monat -> pro Asset -> pro Ergebnis. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich Stufe 4 zu erreichen, wo das Einkommen von der Zeit entkoppelt ist.  
  2. Produktifiziere dich selbst (Productize Yourself): Der wahre Wert einer Dienstleistung liegt darin, einzigartiges Wissen zu erwerben. Der nächste logische Schritt ist, dieses Wissen mithilfe von Technologie zu skalieren und in Form von digitalen Produkten zu verkaufen. Deine Dienstleistung ist die Forschung und Entwicklung für dein zukünftiges Produkt.  
  3. Du kannst ein stehendes Schiff nicht steuern (You Can’t Steer a Stationary Ship): Hör auf, zu viel nachzudenken, und fang an zu handeln. Nur durch Handeln gewinnst du Klarheit und kannst deinen Kurs korrigieren.  

Online-Business-Tools: Diese Software brauchst du wirklich

Für den Aufbau eines digitalen Businesses benötigt man die richtigen Werkzeuge. Nicolas Cole setzt auf einen schlanken, aber extrem leistungsfähigen „Tech-Stack“, der auf Effizienz und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Diese Tools sind keine teuren Spielereien, sondern die Arbeitspferde hinter seinem Multi-Millionen-Euro-Business.

Die wichtigsten Tools in seinem Arsenal:

  • KI-Schreibassistenten (Claude): Cole ist ein großer Befürworter von künstlicher Intelligenz, aber nicht als Ersatz für menschliche Kreativität, sondern als Hebel. Er betreibt einen eigenen Newsletter namens „Write With AI“, der sich ausschließlich damit beschäftigt, wie man diese Werkzeuge nutzt, um die eigene Effizienz zu verzehnfachen. Für ihn ist KI ein persönlicher digitaler Schreibassistent, der ihm hilft, schneller zu recherchieren, zu gliedern und zu formulieren.
  • Typeshare: Dies ist seine eigene SaaS-Plattform, die er mitentwickelt hat, um eines der größten Probleme von Autoren zu lösen: die Angst vor dem leeren Blatt. Typeshare bietet eine Bibliothek mit bewährten, viralen Vorlagen für das digitale Schreiben, die es Nutzern ermöglichen, hochwertige Inhalte schnell zu erstellen und auf verschiedenen Plattformen wie X/Twitter und LinkedIn zu veröffentlichen.  
  • Reedsy Book Editor: Ein Tool, das er als absoluten „Game-Changer“ für Self-Publisher bezeichnet. Dieser kostenlose Online-Editor ermöglicht es Autoren, ihre Manuskripte professionell zu formatieren und in das für Amazon Kindle erforderliche Dateiformat zu exportieren. Er betont, dass ihm dieses Tool Tausende von Euro an Gebühren für Formatierungsexperten erspart hat.
  • E-Mail-Marketing-Plattform: Obwohl er nicht explizit eine Marke nennt, ist ein leistungsstarkes E-Mail-Tool das Herzstück seines Geschäftsmodells. Ohne eine solche Plattform wäre die Umsetzung seiner „Educational Email Courses“ (EECs), die als automatisierte Verkaufstrichter dienen, unmöglich. Tools wie ConvertKit sind für den Aufbau einer E-Mail-Liste und die Automatisierung der Kundenkommunikation unerlässlich.
  • Kurs- und Community-Plattform (z. B. Skool): Um seine digitalen Bildungsprodukte zu hosten und eine engagierte Community aufzubauen, nutzt er spezialisierte Plattformen. Seine Premium Ghostwriting Academy wird auf Skool gehostet, während er in der Vergangenheit auch Tools wie Teachable verwendet hat. Diese Plattformen bilden das technische Rückgrat für den Verkauf und die Bereitstellung von Online-Kursen.  

Das zentrale Automatisierungs-Tool in seinem System ist der bereits erwähnte Educational Email Course (EEC). Er nennt ihn liebevoll einen „automatisierten Verkäufer, der niemals müde wird“. Einmal eingerichtet, arbeitet dieser E-Mail-Trichter rund um die Uhr, um neue Leads zu qualifizieren, sie von seiner Expertise zu überzeugen und sie auf seine kostenpflichtigen Angebote vorzubereiten.  

Als empfohlene Ressourcen für jeden, der in seine Fußstapfen treten möchte, verweist er natürlich auf seine eigenen Werke, die das Fundament seiner Lehren bilden:

  • Bücher: Seine beiden Hauptwerke, The Art & Business of Online Writing und The Art & Business of Ghostwriting, sind Pflichtlektüre und bieten eine tiefgehende Anleitung für den Erfolg als digitaler Autor.  
  • Podcasts: Sein eigener Podcast „Coffee with Cole“ bietet regelmäßige Einblicke in seine Strategien. Zudem ist er ein gefragter Gast in führenden Business-Podcasts wie „Deep Dive with Ali Abdaal“, wo er seine Methoden ausführlich teilt.  

Online Business starten ohne Kapital: Nicolas Coles Schritt-für-Schritt Anleitung

Was würdest du tun, wenn du heute noch einmal bei null anfangen müsstest? Diese Frage wurde Nicolas Cole oft gestellt. Seine Antwort ist kein vages Motivationsgerede, sondern ein klarer, umsetzbarer Plan, der für das Jahr 2025/2026 und darüber hinaus optimiert ist. Dies ist sein Blueprint für jeden, der ohne Kapital, aber mit viel Ehrgeiz starten möchte.

„Würde ich heute von 0 starten…“: Schritt-für-Schritt Plan:

  1. Schritt 1: Wähle EINE Plattform und praktiziere 90 Tage lang öffentlich. Der größte Fehler ist, einen Blog zu starten, den niemand kennt. Wähle stattdessen eine Plattform mit eingebauter Reichweite wie X/Twitter oder LinkedIn. Verpflichte dich, 90 Tage lang täglich etwas zu veröffentlichen. Das Ziel in dieser Phase ist nicht Perfektion oder viraler Erfolg, sondern das Sammeln von Daten und der Aufbau einer unumstößlichen Gewohnheit. Du lernst, was bei deinem Publikum ankommt und was nicht.  
  2. Schritt 2: Identifiziere das dringendste Problem deines Publikums. Nach 90 Tagen hast du wertvolle Daten. Welche deiner Beiträge erhalten die meisten Kommentare? Welche Fragen werden dir immer wieder gestellt? Dein erstes Produkt oder deine erste Dienstleistung sollte nicht etwas sein, das du dir ausdenkst, sondern die Lösung für das schmerzhafteste Problem deiner kleinen, aber wachsenden Zielgruppe.
  3. Schritt 3: Biete eine „Done-For-You“-Dienstleistung an (Erreiche Stufe 4 der Einkommens-Treppe). Starte nicht mit einem skalierbaren, aber schwer zu verkaufenden Online-Kurs. Der schnellste Weg zu den ersten 10.000 € pro Monat führt über eine hochpreisige Dienstleistung. Biete einen „produktifizierten Service“ an – eine klar definierte, wertvolle Dienstleistung zu einem festen Preis. Das „EEC für 5.000 €“-Modell ist hierfür die perfekte Vorlage.  
  4. Schritt 4: Nutze dein bestehendes Netzwerk (Leaks & Faucets). Deine ersten Kunden verstecken sich nicht bei Fremden, sondern in deinem direkten Umfeld. Cole nutzt hierfür das „Leaks & Faucets“-Konzept: Kontaktiere Menschen in deinem Netzwerk und frage sie entweder: „Hast du dieses spezifische Problem?“ (ein „Leak“, also eine undichte Stelle, die du flicken kannst) oder „Kennst du jemanden, der dieses Problem hat?“ (ein „Faucet“, also ein Wasserhahn, der dich zu anderen potenziellen Kunden weiterleitet). Diese indirekte Herangehensweise ist weitaus effektiver als ein aufdringlicher Verkaufs-Pitch.  
  5. Schritt 5: Systematisiere deine Dienstleistung und verwandle sie in ein digitales Produkt. Nachdem du deine Dienstleistung mehrfach erfolgreich erbracht und begeisterte Kundenstimmen gesammelt hast, ist es an der Zeit für den nächsten Schritt. Du hast nun den Beweis, dass dein System funktioniert. Jetzt kannst du dieses Wissen bündeln und in ein skalierbares Format umwandeln – ein eBook, einen Videokurs oder ein Coaching-Programm. Dies ist die praktische Anwendung des Prinzips „Productize Yourself“.  

Die häufigsten Anfängerfehler, die du unbedingt vermeiden solltest:

  • Im stillen Kämmerlein arbeiten: Der größte Fehler ist, auf den perfekten Moment zu warten. Wer seine Arbeit versteckt, bis sie „perfekt“ ist, verpasst die wertvollste Ressource überhaupt: das Feedback des Marktes.
  • Ein Produkt vor dem Publikum aufbauen: Versuche niemals, etwas zu verkaufen, bevor du Vertrauen aufgebaut und die Nachfrage validiert hast. Baue zuerst die Community, dann das Produkt.
  • Zu früh aufgeben: Cole rät, jedem neuen Projekt mindestens ein ganzes Jahr konsequenter Anstrengung zu geben, bevor man die Ergebnisse bewertet. Die meisten Menschen geben kurz vor dem Durchbruch auf.

Für schnelle erste Erfolge (Quick-Win-Strategien) empfiehlt er den „Free Work“-Ansatz. Biete einem potenziellen Traumkunden unaufgefordert einen kleinen, aber extrem wertvollen Service kostenlos an. Erstelle eine kurze Videoanalyse seiner Landing Page oder schreibe ihm eine verbesserte Version seiner E-Mail-Betreffzeile. Dieser proaktive Wertbeweis baut sofort Vertrauen auf und öffnet Türen, die für Kaltakquise verschlossen bleiben.

Dein nächster Schritt zur finanziellen Freiheit

Die Reise von Nicolas Cole beweist eindrucksvoll, dass finanzielle Freiheit kein Lottogewinn ist, sondern das Ergebnis von Mut, Konsistenz und den richtigen Strategien. Du hast jetzt die Prinzipien gesehen, die ihn vom unsicheren Absolventen zum Multi-Millionär gemacht haben. Du hast den Blueprint in der Hand.

Der erste Schritt ist getan: Du bist inspiriert. Der nächste, entscheidende Schritt ist, diese Prinzipien in DEIN Leben zu integrieren und ins Handeln zu kommen.

Wenn du bereit bist, deinen eigenen Weg zu starten und wöchentlich die besten, praxiserprobten Strategien für den Aufbau deines Online-Business direkt in dein Postfach zu bekommen, dann trage dich jetzt für unseren Newsletter ein. Das ist deine Chance, nicht nur inspiriert zu bleiben, sondern die Person zu werden, die handelt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Er begann mit dem Schreiben auf der kostenlosen Plattform Quora. Sein erstes Einkommen von ca. 4.600 € erzielte er durch den Verkauf eines selbst erstellten eBooks über Fitness, nachdem einer seiner Artikel viral ging und eine hohe Nachfrage erzeugte.  

Sein Hauptgeschäftsmodell ist „Content Creation & Education“. Er verkauft hochpreisige Online-Kurse, Community-Mitgliedschaften und bezahlte Newsletter, die anderen beibringen, wie man als digitaler Autor erfolgreich wird und sein Wissen monetarisiert.  

Sein Portfolio an digitalen Unternehmen generiert einen Jahresumsatz von über 4,5 Millionen Euro.  

Ja. Nicolas Coles Beispiel zeigt, dass der wichtigste anfängliche Einsatz Zeit und Konsistenz sind. Er nutzte kostenlose Plattformen wie Quora, um ein Publikum aufzubauen, bevor er sein erstes Produkt erstellte, was die finanziellen Risiken minimierte.  

Beginne damit, deine Fähigkeiten öffentlich zu praktizieren („Practice in Public“). Schreibe, designe oder programmiere dort, wo andere es sehen können. Das direkte Feedback, das du vom Markt erhältst, ist wertvoller als jeder Businessplan, den du im Stillen ausarbeitest.  

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wöchentlich die besten Online Business Strategien, Tools und Inspirationen direkt in dein Postfach.

Datenschutzerklärung *

Disclaimer: Alle genannten Zahlen und Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert oder anhand von Daten der Peer-Group geschätzt. Es kann dennoch zu Fehlern kommen oder sich Daten inzwischen geändert haben. Die Angaben entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Beitragserstellung.

Ähnliche Beiträge